- durchkönnen
- durch|kön·nen [ʼdʊrçkœnən]viirreg(fam);[durch etw] \durchkönnen to be able to get through [sth]
Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten. 2013.
durchkönnen — dụrch·kön·nen (hat) [Vi] (durch etwas) durchkönnen gespr; verwendet als verkürzte Form vieler Verben (der Bewegung) mit durch , um auszudrücken, dass etwas erlaubt oder möglich ist: durch einen Ort durchkönnen (= durchfahren, durchgehen usw… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
durchkönnen — dụrch||kön|nen 〈V. intr. 171; hat; umg.〉 hindurchgehen, fahren können ● die Straße ist gesperrt, wir können nicht durch * * * dụrch|kön|nen <unr. V.; hat (ugs.): vgl. ↑ durchdürfen. * * * dụrch|kön|nen <unr. V.; hat (ugs.): vgl.… … Universal-Lexikon
durchkönnen — durchkünne … Kölsch Dialekt Lexikon
durchkönnen — dụrch|kön|nen (umgangssprachlich); wir haben wegen der Absperrungen nicht durchgekonnt … Die deutsche Rechtschreibung
Durchkommen — Dúrchkommen, verb. irreg. neutr. (S. Kommen,) welches das Hülfswort seyn erfordert; ich komme durch, durchgekommen. 1) Durch einen Ort kommen, d.i. mit Überwindung der Hindernisse durch denselben gelangen. Die Wege sind so böse, daß man nicht… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart